Bürgermeister
Mag. Johannes Wagner
Do, 19.05.2022
Röthelstein:
8–9 Uhr
Frohnleiten:
09:30–10:30 Uhr
LH Rois:
11-12 Uhr
Beratung in Wohnungsfragen
GR Mario Hörzer
Rathaus, 1. Stock
19.05.2022:
11-12 Uhr
In dringenden Fällen ist Herr GR Hörzer auch außerhalb der Sprechstunden unter 0677/61 66 17 71 oder unter mario@hoerzer.work erreichbar.
Die 7.000-EinwohnerInnen-Stadt Frohnleiten will sich in den kommenden Jahren zur Smart City entwickeln – einer Gemeinde mit hoher Standortqualität für Gewerbe und Industrie, hohen Ansprüchen an Klimaschutz und Umweltstandards sowie neuartigen Mobilitätslösungen.
Das Sondierungsprojekt „Smart City Frohnleiten" hatte als erste Maßnahme dahingehend Ansätze zur Erhöhung der Standortattraktivität sowie der Lebensqualität für die BewohnerInnen bei gleichzeitiger Emissionsreduktion und geringerem Ressourcenaufwand zum Ziel. Ergebnisse des stark partizipatorischen Prozesses (sowohl BürgerInnen als auch die regionalen Unternehmen wurden miteinbezogen und befragt) sind Energie- und Mobilitätsansätze zur integrativen Entwicklung von Stadtgebieten. Diese sollen im Anschluss an das Projekt auch bei der Erstellung eines „Smart City-Leitbilds" Berücksichtigung finden und als wichtiger Leitfaden für nachfolgende Umsetzungen dienen.
Nachholbedarf wurde in der Sondierung vor allem im Bereich der Mobilität erkannt, die Teilnahme Frohnleitens am überregionalen Anrufsammeltaxi-System GUSTmobil und die Einrichtung einer Elektro-Ladestation vor dem Rathaus sind als erste Konsequenzen dahingehend zu verstehen. In der Sondierung wurden außerdem Maßnahmen für ein auf den Bahnhofsumbau abgestimmtes Mobilitätssystem mit Fokus auf mehr Raum für FußgängerInnen und RadfahrerInnen entwickelt.
Hier finden Sie die aktuelle Smart City Broschüre und bekommen einen Einblick in alle Smart City Projekte in Österreich. Auf Seite 36 und Seite 39 finden Sie die Beiträge für Frohnleiten.
Förderungen der Stadtgemeinde Frohleiten
Hier finden Sie einen Überblick über alle Förderungen der Stadtgemeinde Frohnleiten im Bereich Soziales, im Bereich Energie und im Bereich Landwirtschaft. Für die Antragstellung, wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebene Kontaktadresse.
Formulare zum Download
Förderung Wärmepumpe
Förderung Biomasseheizung
...
Förderungen auf Bundes- und Landesebene im Bereich Energie
Im Energiebereich werden auf Bundes- und Landesebene zahlreiche finanzielle Förderungen für Privatpersonen und Betriebe angeboten. Einen guten Überblick über alle Förderungen im Bereich Wärme, Strom und Mobilität verschafft die neue Förderplattform auf der Website der Klima- und Energie-Modellregion GU-Nord www.energie-gunord.at/angebot/förderplattform. Für weitere Informationen und Fragen zu den einzelnen Förderungen, wenden Sie sich bitte an Maria Hecher von der Klima- und Energie-Modellregion GU-Nord.
Wir sind für Sie da:
Montag:
08:00-12:00 Uhr
Dienstag:
08:00-14:00 Uhr
Mittwoch:
08:00-12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr
Freitag:
08:00-12:00 Uhr
Stadtgemeinde Frohnleiten
Brucker Straße 2
8130 Frohnleiten
T: +43 3126 5043-0
F: +43 3126 5043-470
gemeinde@frohnleiten.com
Es gelten die jeweils
aktuellen COVID-19
Schutzmaßnahmen!
Sitzungsplan des Gemeinderates 2022
Donnerstag, 19.05.2022 (eingeschoben)
Donnerstag, 23.06.2022
Donnerstag, 15.09.2022
Donnerstag, 17.11.2022
Donnerstag, 15.12.2022
Tourismusbüro Frohnleiten
Hauptplatz 2
8130 Frohnleiten
T: +43 (0) 3126/2374
frohnleiten@regiongraz.at
www.regiongraz.at
Dienstag bis Freitag
9:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr