Frohnleiten schafft neues Seniorentageszentrum
Ein wichtiger Schritt für ein aktives und betreutes Altern in der Region.
Am 14. März wurde der Startschuss für das Projekt „Seniorentageszentrum“ in den ehemaligen Räumlichkeiten des Therapiezentrums am Hauptplatz gesetzt. Zahlreiche Gäste, darunter Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl, ENNSTAL-Vorstand VDir. Wolfram Sacherer, der Geschäftsführer der Volkshilfe Steiermark Franz Ferner sowie Gemeinderät:innen und Vertreter:innen der Pensionisten- und Seniorenverbände waren anwesend und unterstrichen die Bedeutung dieses Projekts.
Ein starkes Zeichen für die Betreuung älterer Menschen
Mit der Übernahme der Räumlichkeiten des ehemaligen Therapiezentrums des Theresienhofs am Hauptplatz setzt die Stadtgemeinde Frohnleiten gemeinsam mit der Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL und der Volkshilfe Steiermark ein klares Zeichen: Die Betreuung und Unterstützung älterer Menschen sollen nachhaltig gestärkt werden. In einem Teil der Räumlichkeiten entsteht ein modernes und barrierefreies Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren, das nach seiner Fertigstellung von der Volkshilfe Steiermark betrieben wird.
„Die Strategie der Stadtgemeinde zielt darauf ab, die Infrastruktur am Hauptplatz zu bündeln, um diesen als lebendigen und gut erreichbaren Mittelpunkt des städtischen Lebens zu stärken. In diesem Zusammenhang ist es uns besonders wichtig, dass das Seniorentageszentrum ebenfalls am Hauptplatz errichtet wird, sodass unsere ältere Bevölkerung aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft bleiben kann“, erklärt Bürgermeister Johannes Wagner.
ENNSTAL-Vorstand VDir. Ing. Wolfram Sacherer ergänzt: „Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Expertise in der Planung und Umsetzung dieses Projekts einen wichtigen Beitrag zur sozialen Infrastruktur in Frohnleiten leisten können. Das Tageszentrum ist ein bedeutender Baustein für die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen.“
Ein wertvolles Angebot für die Region
Das Angebot richtet sich vor allem an alleinlebende oder sich einsam fühlende Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr richten, die das Pflegegeld erhalten und den Wunsch haben, ihren Tag in angenehmer Gesellschaft zu verbringen. Gleichzeitig soll das Zentrum pflegende Angehörige entlasten, indem es ihnen ermöglicht, beruflichen Verpflichtungen nachzukommen oder Freiräume im Pflegealltag zu gewinnen. Auch Menschen, die ihre geistige und körperliche Vitalität erhalten oder fördern möchten, werden herzlich willkommen sein.
Neben einer professionellen Betreuung durch geschultes Fachpersonal werden den Seniorinnen und Senioren kreative Beschäftigungsangebote wie Gedächtnistraining, Mobilisationseinheiten und abwechslungsreiche Workshops geboten. Der flexible Betrieb des Zentrums ermöglicht sowohl ganztägige als auch halbtägige Nutzung. Zudem wird für das leibliche Wohl mit täglich drei ausgewogenen Mahlzeiten gesorgt.
„Das Seniorentageszentrum bietet einen Raum für Menschen, die tagsüber Gemeinschaft suchen und abends wieder in ihren eigenen vier Wänden sein möchten. Mit ressourcenorientierten Aktivitäten, wie Sport und Gedächtnistraining, aber auch künstlerischen Möglichkeiten, schaffen wir ein vielfältiges Angebot, das auf die Bedürfnisse unserer Gäste eingeht“, so Franz Ferner, Geschäftsführer der Volkshilfe Steiermark.
Um allen Menschen den Zugang zu erleichtern, sind die Tarife sozial gestaffelt und abhängig vom jeweiligen Haushaltseinkommen. Darüber hinaus bietet ein Hol- und Bringdienst eine bequeme An- und Abreise, sodass auch weniger mobile Personen unkompliziert teilnehmen können.
Mit diesem Projekt setzt Frohnleiten einen weiteren Meilenstein für eine zukunftsorientierte, soziale Infrastruktur, die es älteren Menschen ermöglicht, ihr Leben weiterhin aktiv und in Gemeinschaft zu gestalten.
Bildergalerie
Impressionen