Bürgermeister
Mag. Johannes Wagner
Do, 19.05.2022
Röthelstein:
8–9 Uhr
Frohnleiten:
09:30–10:30 Uhr
LH Rois:
11-12 Uhr
Beratung in Wohnungsfragen
GR Mario Hörzer
Rathaus, 1. Stock
19.05.2022:
11-12 Uhr
In dringenden Fällen ist Herr GR Hörzer auch außerhalb der Sprechstunden unter 0677/61 66 17 71 oder unter mario@hoerzer.work erreichbar.
Abgabepflicht
Wenn Sie etwas gefunden haben, das mehr als 10 Euro wert oder offensichtlich wichtig für den Eigentümer ist (z.B. Kreditkarte, Schlüssel), sind Sie als Finder zur Rückgabe an den Verlustträger bzw. zur Abgabe bei der zuständigen Behörde verpflichtet.
Abgabestellen
Die zuständige Behörde ist in den meisten Fällen die Gemeinde, in der Sie den Gegenstand gefunden haben. Bedenkliche Funde wie Schusswaffen, verbotene Waffen, Schieß- und Sprengmittel sowie Kriegsmaterial müssen zur Polizei gebracht bzw. dort gemeldet werden.
Finderlohn und Kostenersatz
Als Finder haben Sie gegenüber dem Eigentümer Anspruch auf Ersatz des notwendigen und zweckmäßigen Aufwandes (z.B. Fahrtkosten) sowie auf Finderlohn.
Die Höhe des Finderlohnes ist abhängig davon, ob der Gegenstand verloren oder vergessen wurde. Als verloren gilt alles, was im öffentlichen Raum zurück bleibt (z.B. auf der Straße). Als vergessen gilt, was im Aufsichtsbereich eines Dritten unabsichtlich hinterlassen wurde (z.B. in Hotels, Restaurants oder Geschäften). Finderlohn steht dabei jenen Personen nicht zu, die selbst in diesem Bereich wohnen oder beschäftigt sind (z.B. Bedienstete eines Hotels).
Für vergessene Gegenstände beträgt der Finderlohn 5%, für verlorene Gegenstände 10%. Wenn der Wert EUR 2.000 übersteigt, wird der Finderlohn für den Teil des Wertes, der über EUR 2.000 liegt, halbiert.
Rechenbeispiel:
Sie haben einen verlorenen Mantel im Wert von EUR 3.000 gefunden.
EUR 2.000 x 10 % + EUR 1.000 x 5 % = EUR 250 Finderlohn
Um verlorene oder vergessene Gegenstände wieder finden zu können, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Wenn Sie nicht fündig werden, besteht in beiden Fällen die Möglichkeit, eine Verlustmeldung zu hinterlegen. So können Sie umgehend verständigt werden, wenn Ihr Eigentum zu einem späteren Zeitpunkt bei der Fundbehörde abgegeben wird.
Weitere Stellen, an die Sie sich im Falle eines Verlustes wenden können:
Auskünfte über gefundene Gegenstände erteilt die Gemeinde, in deren Verwaltungsbereich die Sache vermutlich gefunden wurde.
Für die Ausstellung einer polizeilichen Verlustanzeige (Dokumentenersatz, z.B. Führerschein) kontaktieren Sie bitte die nächstgelegene Polizeidienststelle
Beachten Sie bitte, dass seit 1. Februar 2003 nur noch die Gemeinden für das Fundwesen zuständig sind. Polizeidienststellen können daher keine Auskunft mehr über Funde erteilen. Diebstahlsanzeigen sind weiterhin bei der Polizei zu erstatten.
Abgabe der Fundgegenstände:
Stadtgemeinde Frohnleiten
Information
Auskünfte unter: 03126 / 5043 100
Aktuelle Fundgegenstände:
2020
Lesebrille
Silberring
Baulampe
Hörgerät
Kinderrucksack mit Trinkflasche
Mountainbike
2021
Münzautomat mit Münzen
Bluetooth-Box
2022
div. Schlüssel
Handys verschiedener Marken
Kinderrucksack
Hörgerät
Brille
Herren-Bike
Wir sind für Sie da:
Montag:
08:00-12:00 Uhr
Dienstag:
08:00-14:00 Uhr
Mittwoch:
08:00-12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr
Freitag:
08:00-12:00 Uhr
Stadtgemeinde Frohnleiten
Brucker Straße 2
8130 Frohnleiten
T: +43 3126 5043-0
F: +43 3126 5043-470
gemeinde@frohnleiten.com
Es gelten die jeweils
aktuellen COVID-19
Schutzmaßnahmen!
Sitzungsplan des Gemeinderates 2022
Donnerstag, 19.05.2022 (eingeschoben)
Donnerstag, 23.06.2022
Donnerstag, 15.09.2022
Donnerstag, 17.11.2022
Donnerstag, 15.12.2022
Tourismusbüro Frohnleiten
Hauptplatz 2
8130 Frohnleiten
T: +43 (0) 3126/2374
frohnleiten@regiongraz.at
www.regiongraz.at
Dienstag bis Freitag
9:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr