Lesung/Vortrag, Theater,

Theater Stellwerk &
szenisch-musikalische
Lesung

Eine szenisch-musikalische Lesung von Christian Scharrer „Der deutsche Mittagstisch“ von Thomas Bernhard.

Treffpunkt ist am Samstag, dem 30.9.2023 um 18:30 Uhr beim Kunst off-space Narrenkastl (Hauptplatz 24, 8130 Frohnleiten) – dort wird der Ort der Veranstaltung bekannt gegeben.

Der Abend bedient sich verschiedener Mittel der Präsentation, gesanglich-rhythmische Einlagen, unterstützende musikalische Begleitung durch das ganze Stück. Das Publikum darf sich über einen lockeren Rahmen freuen. Neben inhaltlich tiefgehenden Dialogen sorgt nicht zuletzt die Regie auch dafür, dass diese szenisch-musikalischen Lesung  von Christian Scharrer und Peter Füreder die Leichtigkeit nicht abhanden kommt.

 

Nach der 60min Lesung folgt eine Diskussion mit den „Omas gegen Rechts“.

Es wird um Voranmeldung gebeten unter ugollesch@gmail.com oder 0676 6756450

Sa, 30.09.23

18:30 Uhr

Kunst off-space Narrenkastl

Auf Karte anzeigen

Information

Mag.art. Gollesch Ulli

0676/6756450ugollesch@gmail.com

Theater Stellwerk: Guerillatheater ist unsere künstlerische Liebe.  Wir stehen für die Freiheit und Vielfalt im Denken, Handeln und Fühlen. Mit Produktionen an ungewöhnlichen Orten, wo es bisher noch keine künstlerischen Aktivitäten gab, bereichern wir die freie Theaterszene. Unsere TheaterbesucherInnen sind ganz nah am Geschehen der Spielflächen, so nah wie sonst kaum im Theater.

 

Als gemeinnütziger Theaterverein mit einer schlanken Mitgliederstruktur, ohne fixe Bindung an ein Theaterhaus reagieren wir auf herausfordernde Produktionsbedingungen schnell, professionell und kreativ. Vor allem die Art und Weise wie wir Produktionen entwickeln hebt uns von anderen Theaterschaffenden ab. Wir veredeln an den jeweiligen Spielorten nicht nur ungewöhnliche, theaterfremde Bedingungen, sondern wir verwenden vorwiegend Produktionsmittel, die wir vor Ort finden und steigern somit die Authentizität des Theaterereignisses. Eine behutsame gemeinschaftliche Entwicklung des Stückes ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

In der Auswahl der Themen bleiben wir unserer mutigen Linie treu. In Theater Stellwerk-Inszenierungen werden die ZuseherInnen nicht nur unterhalten, wir konfrontieren.

Christian Scharrer, *1969 in Graz. Bachelorstudium – Schauspiel (Anton Bruckner Privatuniversität) in Linz. Seit über 15 Jahren als freier Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge in O.Ö, S., N.Ö und Wien tätig. Gründungsmitglied (2003) der Improvisationstheatergruppe „dieimpropheten“ (Posthof /Linz). Obmann des Theaterverein (2010) „Stellwerk“ Eigenproduktion / Dokumentartheater 2011 in den ehemaligen Quelleversandhallen / Industriezeile in Linz – „the fight“. Obmann des Improvisationstheatervereins „Treibgut“ seit 04.01.2018. Seit 7 Jahren Theater im sozialen Raum – theaterpädagogische Zusammenarbeit mit dem Theater „Malaria“ (Diakoniewerk Gallneukirchen)

 

Weshalb hat das Theater Stellwerk gerade den „Deutschen Mittagstisch“ für das Publikum gedeckt!?

Die Minidramen von Thomas Bernhard wurden gewählt, weil eine schleichende Verschiebung vom WIR zum ICH bemerkbar ist. Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie und Menschenverachtung sind ständigen Begleiter im Alltag. Übergriffe sind leider oft geduldet oder werden ignoriert, aus Angst, aus stiller Zustimmung aus Teilnahmslosigkeit.

Welcher aktuelle Zugang ist in Zusammenhang mit dieser Problematik notwendig, Menschen zu bewegen sich zu bewegen!? Stellung zu beziehen eine Haltung zu entwickeln. Mit faktischem Wissen ist diesen gesellschaftlichen und politischen Themen nicht mehr beizukommen. Wir von Theater Stellwerk sind der Überzeugung, dass wertvolle, nachhaltige Ernährung auch über die Kultur bereitgestellt werden muss! Der kultureller Speiseplan vom Theater Stellwerk beinhaltet zwei Dramolette „Match“ und „Maiandacht“ aus „Der deutsche Mittagstisch“ von Thomas Bernhard.

 

Karten

Eintritt & Karteninfos

Es wird um Voranmeldung gebeten unter ugollesch@gmail.com oder 0676 6756450

Eintrittspreise

freier Eintritt

 

Standort

Standort der Veranstaltung

Kunst off-space Narrenkastl

Kunst off-space Narrenkastl
Hauptplatz
Frohnleiten

Anfahrt